04.04.19 –
Blankenburg (Harz). Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat gestern in Blankenburg die Mitglieder des Selke-Beirats berufen. Damit wird der Arbeitsauftrag der „Gemeinsamen Erklärung des Runden Tisches im Rahmen des Selke-Dialogs für einen nachhaltigen Hochwasserschutz an der Selke“ mit Leben gefüllt. Im Erklärungstext der Abschlussveranstaltung des „Selke-Dialogs“ am 25.06.2018 heißt es wörtlich:
„Der Runde Tisch spricht sich dafür aus, dass nach Beendigung des Selke-Dialoges für den weiteren Planungsprozess ein begleitender Beirat eingerichtet wird und die Mitglieder durch das MULE berufen werden.“
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert sagte zu Beginn der Sitzung des Selke-Beirats: „Als Schirmherrin und Initiatorin des Selke-Dialogs freue ich mich, dass der begonnene Prozess nun - mit dem Selke-Beirat - in einem kontinuierlichen Dialog aller Beteiligten hier vor Ort weiter geführt wird. Damit ist in der Region einehervorragende Gesprächsebene zur transparenten Abstimmung der weiteren Planungsschritte des Talsperrenbetriebs hergestellt. So wird gemeinsam ein nachhaltiger Hochwasserschutz für die Untere Selke gelingen.“
In ihrer Ansprache an die Mitglieder des Selke-Beirats hob sie das persönliche Engagement hervor: „Sie haben meinen größten Respekt. Mit großer Ernsthaftigkeit und mit viel persönlichem Engagement arbeiten Sie an einer einvernehmlichen Lösung für den Hochwasserschutz für die Untere Selke. Dafür möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.“
Der Selke-Beirat hat sich bereits Ende 2018 gebildet. Die konstituierende erste Sitzung des Selke-Beirats fand bereits am 05.11.2018 in Blankenburg statt. Mit der Einsetzung der Geschäftsordnung erfolgte nun auch die offizielle Berufung der Mitglieder in das Gremium durch die Ministerin. Herr Dr. Hans-Joachim Döring konnte erneut als Moderator gewonnen werden. Das Gremium soll grundsätzlich zwei Mal im Jahr tagen.
Die durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie berufenen Mitglieder sind:
Die Mitglieder des Selke-Beirats sind:
Weitere Informationen zum Selke-Dialog finden sich hier: https://mule.sachsen-anhalt.de/umwelt/wasser/selke-dialog/
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, die Sie hier einsehen oder unter datenschutz@ abfordern können. mule.sachsen-anhalt.de
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]