25.08.15 –
Im Rahmen ihrer Sommertour „UMWELTfreundlich und ZUKUNFTsfest“ besuchte die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt und designierte GRÜNE Spitzenkandidatin, Claudia Dalbert, das ERAM in Morsleben
Zusammen mit Mitgliedern des Kreisverbandes Börde nahm Prof. Dr. Claudia Dalbert heute an der Befahrung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) teil.
„Wir wollen Mensch und Umwelt gleichermaßen schützen und unserer Verantwortung gegenüber den zukünftigen Generationen gerecht werden. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat große Zweifel an der Sicherheit und Standfestigkeit der Anlage und fordert neue Analysen. Wir fordern von der Bundesregierung, dass das BfS vor dem Hintergrund der Zweifel an Sicherheit und Standfestigkeit eine Neubewertung und Neuentscheidung für das ERAM-Schließungskonzept vornimmt und zum Umgang mit dem eingelagerten Atommüll im Falle eines Wassereinbruchs Stellung nimmt. Das ehemalige Salzbergwerk Morsleben ist als Atommüll-Endlager ungeeignet und würde selbst nach Aussage des BfS nach heutigen fachlichen Maßstäben nicht genehmigt werden. Daher müssen die zwischengelagerten Abfälle (Radiumfass), für die es keine Endlagergenehmigung gibt, ausgelagert und das nicht genehmigte Ostfeld geräumt werden“, äußerte Claudia Dalbert ihre Gedanken zum Besuch im ERAM.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]