01.11.17 –
Zum Vorstoß des Finanzministers André Schröder, die Anschaffung von E-Fahrzeugen in der Landesverwaltung zu erleichtern, sagt Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert: „Der Finanzminister geht einen Schritt in die richtige Richtung, doch bleibt er auf halber Strecke stehen: Der aktuelle Strommix der Landesregierung hat keine umweltfreundliche Klimabilanz. Die E-Autos der Landesverwaltung würden größtenteils mit Strom aus konventionellen Kraftwerken betrieben werden. Das nützt dem Klima nix.“
„Es ist das erklärte Ziel der Landesregierung CO2 einzusparen, um das Klima zu schützen. Es ist deshalb an der Zeit, dass der Finanzminister sich die Landtagsverwaltung als Vorbild nimmt und endlich die gesamte Landesregierung mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen lässt. Dann erst würden die E-Autos einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]