01.11.17 –
Zum Vorstoß des Finanzministers André Schröder, die Anschaffung von E-Fahrzeugen in der Landesverwaltung zu erleichtern, sagt Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert: „Der Finanzminister geht einen Schritt in die richtige Richtung, doch bleibt er auf halber Strecke stehen: Der aktuelle Strommix der Landesregierung hat keine umweltfreundliche Klimabilanz. Die E-Autos der Landesverwaltung würden größtenteils mit Strom aus konventionellen Kraftwerken betrieben werden. Das nützt dem Klima nix.“
„Es ist das erklärte Ziel der Landesregierung CO2 einzusparen, um das Klima zu schützen. Es ist deshalb an der Zeit, dass der Finanzminister sich die Landtagsverwaltung als Vorbild nimmt und endlich die gesamte Landesregierung mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen lässt. Dann erst würden die E-Autos einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]