31.05.18 –
Magdeburg. Die Siegerinnen und Sieger im Kreativwettbewerb 2017/2018 zum Thema „Wasser ist für uns…“ in Sachsen-Anhalt stehen fest. Die Erstplatzierten der ersten bis vierten Klassenstufe kommen aus Bad Lauchstädt, Lutherstadt Wittenberg, Sangerhausen, Seehausen und Wanzleben-Börde. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert zeichnete die 15 Schülergruppen im feierlichen Rahmen am Donnerstag im Luchs-Kino in Halle (Saale) aus.
Umweltministerin Claudia Dalbert sagte im Anschluss: „Mich persönlich hat es sehr beeindruckt, wie ideenreich die Kinder den Bezug zu ihrem Heimatland Sachsen-Anhalt hergestellt haben. In diesem Jahr war die Verbindung des Mottos „Wasser ist für uns…“ mit unserem Bundesland ein wichtiger Auswahlpunkt für die Jury. Ich bin mir sicher, dass der Jury die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger nicht leicht gefallen ist. Es erreichten uns nicht nur tolle gemalte Bilder, sondern auch ausdrucksvolle Collagen, originelle Geschichten, einfallsreiche Spiele, detailreiche Modelle und sogar gebastelte Regenschirme.“
Und sie ergänzte: „Der Schutz unserer Gewässer sollte uns allen, unabhängig wie jung oder alt man ist, eine Herzensangelegenheit sein. Unsere Flüsse, Bäche und Seen können ein Hort der Artenvielfalt sein, wenn wir ihnen eine naturnahe Entwicklung ermöglichen. Durch den Kreativwettbewerb konnten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschulen spielerisch und kreativ mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen.“
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr@ mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]