04.07.13 –
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für die kommende Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt eine Aktuelle Debatte zum Gutachten des Wissenschaftsrats beantragt. "Mit allen anderen Fraktionen wollen wir die Chancen auswerten, die sich aus den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems Sachsen-Anhalts ergeben", begründet die Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, diesen Schritt.
"Investitionen in die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes. Wer diese Investitionen beschädigt, beschädigt die Zukunft Sachsen-Anhalts", meint die Fraktionsvorsitzende Dalbert. Aus diesem Grund erwarte sie im Rahmen der Aktuellen Debatte von der Landesregierung Auskunft darüber zu erhalten, wie sie den anstehenden Diskussionsprozess mit den Hochschulen und dem Parlament strukturieren will.
Offiziell wird das Gutachten des Wissenschaftsrates zwar erst am 12. Juli 2013 der Landesregierung überreicht. Allerdings wurden in den letzten Tagen einige Empfehlungen des Wissenschaftsrates veröffentlicht. "Diese ersten Details zeigen schon, dass das Gutachten unseren Hochschulen ein sehr gutes Zeugnis ausstellt. Die ersten Details zeigen, dass die Hochschulen bei uns im Land zu wenig Geld und nicht zu viel Geld haben. Die ersten Details zeigen, dass es nicht darum gehen darf, Studierenzahlen oder Studienplätze zu kürzen. Die ersten Details zeigen, dass in dem Gutachten viele gute Ideen für die Profile unserer Hochschulen drin stehen - die wir sorgfältig diskutieren müssen."
Hintergrund:
Der Wissenschaftsrat erhielt am 16. Juni 2011 von der Landesregierung den Auftrag, eine Begutachtung der Hochschulstruktur des Landes Sachsen-Anhalt vorzunehmen und Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung zu geben.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]