29.09.16 –
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie hat ein Informationsblatt zum Thema „Starkregen und Sturzfluten“ auf seiner Internetseite veröffentlicht. Darin wird die Bevölkerung über die Entstehung von Starkregen und über besondere Risiken und Gefahren von Sturzfluten informiert. Sie können unabhängig von der Lage an Gewässern auftreten und jeden treffen.
Das Blatt gibt zudem Empfehlungen für Maßnahmen, die vorsorgend Schäden an Gebäuden begrenzen können und zum richtigen Verhalten von Personen bei akuten Ereignissen. Hinweise auf weitere Informationsquellen helfen dabei, sich vertiefend mit der Thematik zu befassen.
Ministerin, Prof. Dr. Claudia Dalbert sagte dazu: „Die Bilder von überfluteten Straßen, Kellern und ganzen Landschaften aus Süddeutschland im Juni dieses Jahres haben wir noch vor Augen. Klimaveränderungen führen immer häufiger zu extremen Wettersituationen und zur Zunahme von lokalen Schadensereignissen. Auch Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt waren in der jüngeren Vergangenheit von lokal auftretendem Starkregen und von Sturzfluten betroffen. Das Informationsblatt soll Bürgerinnen und Bürgern bereits im Vorfeld Unterstützung bieten.“
Vorsorgemaßnahmen vor den Folgen solcher Ereignisse sowie das richtige Handeln im Ereignisfall gewinnen eine immer höhere Bedeutung für Kommunen, Behörden, Verbände, aber insbesondere auch für betroffene Grundstückseigentümer*innen selbst.
Das Informationsblatt steht unter folgendem Link zum Download bereit.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]