06.12.13 –
Klimawandel, Ressourcenverknappung, demografischer Wandel: Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen. "Die Suche nach einem zukunftsfesten Gesellschaftsmodell, das alle Facetten der Nachhaltigkeit berücksichtigt, stellt neue Anforderungen an die Wissenschaft", sagt Claudia Dalbert. Aus diesem Grund beantragt die bündnisgrüne Fraktion bei der Sitzung des Landtags kommende Woche, dass das Thema Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Forschung verstärkt in den Blick genommen wird.
"In einem ersten Schritt brauchen wir jetzt eine systematische Bestandsaufnahme: Wird zu dem Thema Nachhaltigkeit geforscht? Gibt es Beispiele, wo das Thema Nachhaltigkeit in überzeugender Weise in Forschung und Lehre Sachsen-Anhalt integriert wird?", fragt die bündnisgrüne Politikerin Dalbert.
In einem zweiten Schritt müsse dann die Landesregierung ein Konzept entwickeln, in dem Nachhaltigkeit als Leitidee künftiger Hochschulentwicklung fest verankert ist. Dalbert: "Spätestens im zweiten Quartal 2014 sollte die Landesregierung dem Parlament über die Bestandaufnahme und das Konzept berichten."
"Inwieweit Hochschulen sich in Richtung Nachhaltigkeit profilieren, bleibt der Autonomie der einzelnen Einrichtungen überlassen. Steuernd eingreifen kann die Politik jedoch durch gezielte Förderprogramme, durch die symbolische Wertschätzung entsprechender Aktivitäten und durch die gezielte Unterstützung der Vernetzung der Akteure."
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]