24.03.19 –
Magdeburg. Die Pachtpreisinformationen 2018 sind veröffentlicht und können online auf der Website des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie abgerufen werden. Die Übersicht weist den Umfang der Pachtverträge in Hektar und die durchschnittlichen Pachtpreise in Euro je Hektar aus. Es werden nach Landkreisen sortiert die Nutzungsarten Acker- und Grünland sowie die Gruppierung nach Acker- und Grünlandzahlstaffeln für die Jahre 2009 bis 2018 dargestellt. In einigen Landkreisen und bei entsprechender Acker- und Grünlandzahlstaffel sind die Pachtpreise partiell leicht gestiegen. Insgesamt hat die Dürre aber den Preisanstieg gedämpft.
Transparenz auf dem Markt für Pachtflächen
Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert erläutert zur Veröffentlichung der Zahlen für 2018: “In Sachsen-Anhalt hat angesichts des hohen Pachtflächenanteils die Transparenz auf dem Pachtmarkt eine große Bedeutung für Verpächter und Pächter, für die betriebswirtschaftliche Beratung, für Behörden sowie für Gerichte und Sachverständige. Die vorliegenden Zahlen sind Ausdruck der Dürre im vergangenen Jahr. Insgesamt hat die Dürre den Preisanstieg auf dem Pachtmarkt gedämpft.“
Pachtpreise der Landgesellschaft bleiben stabil
Landwirtschaftliche Betriebe, die Flächen von der Landgesellschaft gepachtet haben, können sich auf stabile Pachtpreise einstellen. „Das Finanzministerium und das Landwirtschaftsministerium in Sachsen-Anhalt haben sich darauf verständigt, dass die Pachtpreise in 2018 für die landwirtschaftlichen Flächen der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt zum Pachtjahresbeginn 01.10.2019 nicht erhöht werden“, erklärte die Ministerin. „Die Landesregierung stellt sich damit auf die aktuelle Situation ein. Zusammen mit der Dürrehilfe tragen wir durch diese Maßnahmen zur Stabilität und Festigung der landwirtschaftlichen Betriebe in Sachsen-Anhalt bei“. Um existenzbedrohte Betriebe zu sichern, wurde unter anderem das Dürrehilfsprogramm ins Leben gerufen.
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]