Menü
20.06.19 –
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wird eine Woche entlang des Grünen Bandes wandern. Sie trifft sowohl auf bedeutende historische Erinnerungsorte als auch auf eine einzigartige Natur. Begleitet wird sie von Persönlichkeiten aus der Region und Menschen, die sich seit Jahren für das Grüne Band einsetzen. Zeitzeugen, historisch Interessierte, Naturliebhaberinnen und Wanderfreunde – jeder ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Ministerin ein paar Kilometer zu wandern und ins Gespräch zu kommen. Am Abend lädt die Ministerin Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen rund um das Grüne Band bei einem kühlen Getränk ein.
Ein großes Highlight der Tour ist die Multivisionsshow „Abenteuer Grünes Band. Vom Todesstreifen zur Lebenslinie“ mit Mario Goldstein am 4. Juli in Kusey sein.
Journalistinnen und Journalisten sind ebenfalls herzlich eingeladen. Es wird an jedem Tag jeweils vor Beginn der Wanderung ein kurzes Pressegespräch geben. Im Mittelpunkt werden die historischen Besonderheiten und die jeweiligen Naturschönheiten entlang der Strecke stehen.
Informationen zum Grünen Band in Sachsen-Anhalt finden Sie unterwww.gruenesbandlsa.de.
Änderungen im Ablauf vorbehalten!
Sommertour Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert:
Montag, 01. Juli: Drei-Länder-Eck
Auftakt und anschließende Wanderung mit dem Harzclub
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Schutzhütte am Jägerstein am Drei-Länder-Eck
(Koordinaten 51.640759. 10.701647
(Waldparkplatz: Koordinaten 51.639446, 10.701432)
Mittagsimbiss und Gespräche
Zeit: 12:00 Uhr
Ort: Hotel Harzhaus GmbH
Heringsbrunnen 1
38877 Benneckenstein
Dienstag, 02. Juli: Harz/Brocken
Pressegespräch
u. a. mit „Brocken-Benno“ und dem Zeitzeugen Klaus Schubert-Albrecht
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Brockenhaus
(Koordinaten: 51°47‘57‘‘N, 10°36‘56‘‘O)
Wanderung um den Brockengipfel und Besichtigung des Brockengartens
u.a. mit dem Leiter der Nationalparkverwaltung, Andreas Pusch
Zeit: 16:30 Uhr
Ort: Brockengarten
Öffentliches Gespräch mit der Ministerin
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Brockenbauer Thielecke
Schierker Weg 13
38875 Tanne
Für Getränke ist gesorgt, weitere Verpflegung auf Selbstzahlerbasis möglich.
Mittwoch, 03. Juli: Nordharz
Pressegespräch
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Wendeplatz Kolonnenweg
(Koordinaten: 52.012563; 10.634125)
Wanderung entlang des Kolonnenwegs und Besichtigung des Wachturms Rhoden
u.a. mit den Ortsbürgermeistern von Rohrsheim, Rhoden und Veltheim
Zeit: 10:30 Uhr
Ort: Rhoden
(Koordinaten:52.010711, 10.636755)
Besuch der Grenz-Gedenkstäte Mattierzoll-Hessen
Zeit: 13:45 Uhr
Ort: Mattierzoll-Hessen
(Koordinaten: 52.044801, 10.763371)
Treffen mit einem Schäfer (Flächenbewirtschaftung für die SUNK) und einem Imker (Wanderimkerei Kretschmar)
Zeit: 15:00 Uhr
Ort/Koordinaten: 52.055644, 10.898093
Öffentliches Gespräch mit der Ministerin
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Casa Culina GmbH
Östernstraße 1
38836 Rohrsheim
Für Getränke ist gesorgt, weitere Verpflegung auf Selbstzahlerbasis möglich.
Donnerstag, 04. Juli: Tagebaugebiet in der Börde und der Drömling
Pressegespräch
u.a. mit Werner Müller, Bürgermeister von Harbke, Vertreter der LMBV
Zeit: 09:30 Uhr
Ort: Rathaus Harbke
Halberstädter Str. 16
39365 Harbke
Wanderung entlang von Grenzpfeilern
Zeit: 10:15 Uhr
Ort: Rathaus Harbke
Halberstädter Str. 16
39365 Harbke
Pressegespräch am Grenzturm Jahrstedt, anschließend Wanderung
mit der Landesbeauftragten für Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehem. DDR, Birgit Neumann-Becker
Zeit: 13:30 Uhr
Ort: Parkplatz am Grenzturm in Jahrstedt
(Koordinaten: 631862,682712; 5824833,87701)
Öffentliches Gespräch mit der Ministerin und Multivisionsshow „Abenteuer Grünes Band. Vom Todesstreifen zur Lebenslinie“ mit Mario Goldstein
Zeit: ab 17:30 Uhr (Beginn Multivisionsshow 19:00 Uhr)
Ort: Gaststätte „Brauner Hirsch“
Klötzer Str. 4
38486 Kusey
Für Getränke ist gesorgt, weitere Verpflegung auf Selbstzahlerbasis möglich.
Freitag, 05. Juli: Altmark, Projektgebiet des BUND
Presseauftakt mit Wanderung zum ehemaligen Grenzturm
mit Vertreter*innen des BUND und dem Eigentümer des Turms
Zeit: 09:30 Uhr
Ort: Herberge am kleinen Weingarten
Dahrendorf 22
29413 Dähre/OT Dahrendorf
Besuch der Wüstung Groß Grabenstedt
mit einer Zeitzeugin
Zeit: 11:15 Uhr
Ort: Groß Grabenstedt am Harper Mühlenbach
(Treffpunkt: Infotafel Grünes Band am Ortseingang Groß Grabenstedt)
Öffentliches Gespräch mit der Ministerin
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: Herberge am kleinen Weingarten
Dahrendorf 22
29413 Dähre/OT Dahrendorf
Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]