27.08.21 –
Magdeburg. „Die verheerenden Hochwasserereignisse in Süddeutschland führen uns vor Augen, wie tief und schwer uns Naturgewalten treffen können. Die Klimakrise führt immer häufiger zu derart extremen Wetterphänomenen und zu einer Zunahme lokaler Schadensereignisse“, so Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert.
Auch Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt waren in der jüngeren Vergangenheit von lokal auftretendem Starkregen und von Sturzfluten betroffen. Maßnahmen der Verhaltens- und Risikovorsorge gewinnen daher eine immer größer werdende Bedeutung, um frühzeitig Risiken zu erkennen, notwendige Vorsorgemaßnahmen zu treffen und im Ereignisfall richtig zu handeln.
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie veröffentlicht auf seiner Internetseite seit mehreren Jahren Informationen zum Thema Starkregen und Sturzfluten. Neben Informationen zur Entstehung von Starkregen und zu den Gefahren von Sturzfluten umfasst dies einen Informationsflyer zum Umgang mit den damit verbundenen Risiken. Das Blatt gibt Empfehlungen für Maßnahmen, die vorsorgend Schäden an Gebäuden begrenzen können und zum richtigen Verhalten von Personen bei akuten Ereignissen. Hinweise auf weitere Informationsquellen helfen dabei, sich vertiefend mit der Thematik zu befassen. Der Link zum Flyer Hochwasserschutz (sachsen-anhalt.de)
Hintergründe:
Angesichts aktueller Ereignisse in den Bundländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurde der Flyer überarbeitet. Ziel des Flyers ist die Förderung und Stärkung der Risikovorsorge. Es wurden die Möglichkeiten der Information mittels Apps neu mit aufgenommen. Der Abschnitt vorsorgende Maßnahmen wurde überarbeitet. Und es wird nun aufgeführt, wie geeignete Verhaltensregeln bei drohender Gefahr von Starkregen aussehen.
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.