04.03.16 –
Zu einem Arbeitstreffen trafen sich die Vorsitzenden der ostdeutschen Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Halle um über Aktuelles aus den ostdeutschen Bundesländern, mögliche gemeinsame Initiativen und ostdeutsche Positionen zu bundespolitischen Themen wie Verbraucherschutz, Flüchtlingspolitik, Energie- und Umweltpolitik zu beraten.
„Solch ein alljährliches Treffen ist sehr wichtig für die gemeinsame Diskussion untereinander. Es gibt immer wieder Punkte, bei denen wir unsere Positionen genau abstimmen müssen, um bundespolitisch mehr Gewicht zu erzielen“, sagt Claudia Dalbert.
Mit einer Aktion auf dem Marktplatz von Halle machten die Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Claudia Dalbert (Sachsen-Anhalt), Jürgen Suhr (Mecklenburg-Vorpommern), Volkmar Zschocke (Sachsen) und Dirk Adams (Thüringen) sowie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stefan Gelbhaar (Berlin) in diesem Jahr auf einen der wichtigsten Grundsätze bündnisgrüner Verbraucherschutzpolitik aufmerksam. Gemeinsam verteilten sie Äpfel und Birnen aus regionalem Anbau. Dalbert: „Regional ist erste Wahl – das ist doch klar! Da weiß ich, wo mein Obst herkommt. Da weiß ich, wie es produziert wurde. Kurze Transportwege schonen zudem unsere Ressourcen.“
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]