06.05.19 –
Auf Einladung des Marschallamtes der Wojewodschaft Ermland-Masuren reist Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert mit einer fast 40-köpfigen Delegation einheimischer Energieexpertinnen und –experten sowie Multiplikatoren vom 8. bis 10. Mai in die polnische Partnerregion.
Während dieses ersten gemeinsamen Energiegipfels sollen Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und der Energiewende gemeinsam vorangebracht werden. Im Ergebnis sollen neue gemeinsame Initiativen und Projekte gestartet werden. Dabei stehen der Erfahrungsaustausch regionaler und kommunaler Vertreterinnen und Vertreter sowie anderer Akteure aus dem ländlichen Raum zu Chancen und Risiken besonders im Vordergrund. Auch die frühzeitige Einbindung aller wichtigen Partnerinnen und Partner vor Ort wird thematisiert.
Die bisherige Kooperation zwischen beiden Regionen war vor allem in den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz intensiv und erfolgreich. So entstanden erste Partnerschaften zwischen einigen Naturparks, die zukünftig zu einem Netzwerk ausgebaut werden sollen. Auch erste kommunale Partnerschaften wurden durch das Ministerium mit initiiert und unterstützt.
Am Gipfel nehmen der Marschall der Wojewodschaft Ermland-Masuren, Herr Brzezin, als Gastgeber und Frau Generalkonsulin Pieper als Zeichen der aktiven bundespolitischen Unterstützung durch das Auswärtige Amt teil.
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]