29.05.19 –
Magdeburg. Heute, den 29. Mai 2019, besucht Sachsen-Anhalts Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert das Fraunhofer IFF in Magdeburg. Hier wird das vom Land geförderte Projekt »E-Mobility4GridService« vorgestellt.
Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert: „Ich freue mich sehr auf diesen Termin. Elektroautos werden einen wichtigen Baustein der Energiewende bilden. Wir müssen alle unseren Beitrag zum Klimaschutz beitragen und hier geht es um konkrete Angebote. Den Individualverkehr von morgen gestalten wir heute - unter anderem durch die exzellente Arbeit des Fraunhofer IFF in Magdeburg. Darum ist es wichtig, dass wir diese Arbeit unterstützen. Das Projekt unter dem Namen »E-Mobility4GridService« wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt mit 1,67 Mio. Euro gefördert.“
In dem im Dezember 2018 gestarteten Projekt entwickeln das Fraunhofer IFF, Krebs‘ engineers GmbH und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg neue Technologien für das stabile Betreiben künftiger Energieversorgungsnetze. Eine zentrale Rolle sollen unter anderem Elektrofahrzeuge und ein intelligentes Lademanagement übernehmen. Die Forscher erläutern zu diesem Anlass anhand praktischer Demonstrationen mittels Elektrofahrzeugen und Ladesäulen den aktuellen Stand ihrer Forschung.
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]