06.09.11 –
Gleichberechtigtes Stimmrecht bei Gesamtkonferenzen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrinnen und Lehrer. Das fordert ein Gesetzentwurf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Diese Woche wird das Parlament darüber beraten.
Mitbestimmung gleich Identifikation gleich Miteinander. „Diese einfache Gleichung gilt für die gesamte Gesellschaft. Damit dies aber auf der großen Ebene funktioniert, müssen wir unten anfangen, und da ist die Schule der Schlüsselpunkt für ein gelebtes Miteinander, für ein gemeinsames Entscheiden“, betont die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert. Aus diesem Grund brachte ihre Partei den Gesetzentwurf über „Zusammensetzung und Verfahren bei Konferenzen“ ein.
„Sachsen-Anhalt befindet sich mit Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen im Schlussfeld bei der Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern sowie der Eltern“, berichtet Dalbert. Die Schaltstelle für alle Entscheidungen an der jeweiligen Schule sei die Gesamtkonferenz. Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler würden hier gemeinsam Verbesserungen und Ideen diskutieren und beschließen. Dalbert: „Entscheidend ist, dass durch unsere Gesetzesinitiative bei diesen Konferenzen alle drei Gruppen gleiche Stimmanteile haben. Nur diese Drittelparität garantiert ein motiviertes Engagement, da für jeden Beschluss Überzeugungsarbeit geleistet werden muss.“
„Nur wer gleichberechtigt ist, übernimmt Verantwortung.“
Dr. Claudia Dalbert
Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]