06.03.12 –
"Wir geben den Nazis keinen Meter Straße preis!" Aus diesem Grund demonstrieren auch die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, und die Dessauer Landtagsabgeordnete der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, am Samstag, 10. März, in Dessau-Roßlau gegen den Aufmarsch rechter und rechtsextremer Hetzer.
"Wir dürfen dieser menschenverachtenden Ideologie keinen Raum geben. Unsere Demonstration ist ein klares Signal. Hinschauen. Aufbegehren. Einschreiten: Wir stellen uns den Nazis in den Weg - bunt, lautstark, kreativ, friedlich, entschlossen", sagt die bündnisgrüne Politikerin Dalbert. "In Dresden haben Demokratinnen und Demokraten in diesem Jahr wieder erfolgreich den Naziaufmarsch blockiert. Das wollen wir auch in Dessau-Roßlau schaffen." Dalbert hofft, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, Demokratinnen und Demokraten in Dessau-Roßlau an der Demonstration gegen Nazis, Rassismus und Gewalt beteiligen.
Am 10. März wollen die Nazis das Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs auf Dessau für ihre menschenverachtende Ideologie missbrauchen. An die Stelle des Gedenkens an die Opfer des Faschismus setzen sie ihre eigene Interpretation. "Sie schwadronieren ausschließlich von deutschen Opfern. Die tatsächlichen Verbrechen des Nationalsozialistischen Systems ignorieren sie", warnt Dalbert. "Für eine kritische Aufarbeitung der Geschichte ist aber die Diskussion über die Nazi-Verbrechen absolut notwendig. Nur so kann eine demokratische Gesellschaft funktionieren." So brauche es auch heute den Mut, aufzubegehren, wenn Minderheiten ausgegrenzt oder diskriminiert werden.
Weitere Informationen zur Demonstration gibt es im Netz unter: www.gelebtedemokratie.de
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]