10.12.14 –
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Dazu Statements von Claudia Dalbert:
„Seit dem 10. Dezember 1948 gewährleisten die Vereinten Nationen in 30 Artikeln die Menschenrechte: das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit, die Gewissens-, Religions- und Meinungsfreiheit, das Verbot von Sklaverei und Folter, das Recht auf Arbeit, Bildung und Gesundheit. Kinderarbeit, Zwangsheirat, Zensur: Bis heute bleibt viel zu tun. Die Einhaltung der Menschenrechte ist auch im 21. Jahrhundert nicht selbstverständlich. Deswegen müssen auch wir in Sachsen-Anhalt daran arbeiten, dafür kämpfen. Darum fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Möglichkeit, dass Grabsteine aus Kinderarbeit auf unseren Friedhöfen verboten werden. Darum streitet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dafür, dass Flüchtlinge, die zu uns kommen, eine Krankenkassekarte bekommen, damit sie uneingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Darum setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dafür ein, dass unsere Schulen allen Kindern beste Bildung ermöglichen können – auch Kindern aus armen Elternhäusern oder Kindern mit Migrationshintergrund.“
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]