17.09.13 –
Bisher gab es weder von der Landesregierung noch von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine Antwort auf die Verhandlungsaufforderung der GEW zu einem Landestarifvertrag über die Eingruppierung der angestellten Lehrkräfte an öffentlichen Schulen des Landes Sachsen-Anhalt. Aus diesem Grund ruft die GEW ihre Mitglieder heute zum Streik auf. Dazu der Statement der bildungspolitischen Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert:
"Schon mit unserer Forderung, dass Ein-Fach-Lehrkräften eine Beförderung ermöglicht wird, liefen wir bei der Landesregierung auf. Wir wollten Gerechtigkeit, denn Ein-Fach-Lehrkräfte sind vollwertige Lehrer und Lehrerinnen - sie machen ihre Arbeit genauso gut wie ihre Kollegen und Kolleginnen. Die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff lehnt unseren Gesetzentwurf jedoch ab. Dafür gab es keinerlei nachvollziehbare Argumente.
Das jedoch ist nicht die einzige Stelle, an der die Landesregierung dringend nachbessern muss. Auch andere Nicht-Erfüller und Nicht-Erfüllerinnen sowie Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen bekommen weniger bezahlt.
Nun mobilisiert die GEW ihre Mitglieder und geht auf die Straße, um für die angestellten Lehrer und Lehrerinnen einen Landestarifvertrag zu erkämpfen, da sich die schwarz-rote Landesregierung hierbei bisher verweigert.
Erneut verstößt die Landesregierung hier gegen den Grundsatz der Gerechtigkeit: Gleiche Arbeit - Gleicher Lohn: Grundsätzlich sollte dieser Grundsatz gelten - auch bei Lehrkräften!"
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]