17.08.11 –
Artgerechtigkeit im Zoo – geht das überhaupt? Eine Frage, die auch die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschäftigt. Den Abgeordneten reicht es aber nicht aus, darüber nur zu diskutieren. Nein, sie sammeln Eindrücke vor Ort, holen sich Informationen aus erster Hand.
Im Rahmen ihrer Sommertour organisiert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN daher am Dienstag, 23. August, ab 15.45 Uhr im Bergzoo Halle eine Führung für Erwachsene mit Gesprächen über das Thema Artenschutz. Kinder werden in einer eigenen Führung durch eine Umweltpädagogin betreut. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr der Haupteingang Reilstraße.
Zur Führung kommen aus Magdeburg die Abgeordneten Dr. Claudia Dalbert, Dorothea Frederking und Verena Wicke-Scheil. Andreas Jacob, Zoodirektor & Geschäftsführer, sowie Mirja Heunemann, Leiterin der Abteilung Umweltbildung der Zoologischer Garten Halle GmbH, beschreiben während der Führung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie sie eine größtmögliche Artgerechtigkeit im Zoo erreichen und wie sie durch umweltpädagogische Angebote für Familien und Bildungseinrichtungen das Verständnis für Natur und Tiere fördern.
„Entscheidend ist es, sich mit Experten zu unterhalten, wie sie die Artgerechtigkeit im Zoo realisieren. Wir möchten dazu offene Gespräche mit allen Seiten führen – den Fachleuten aber eben auch den normalen Besucherinnen und Besuchern eines Zoos“, meint Dalbert (Vorsitzende der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Eintritt, Führung und anschließendes Kaffeebuffet sind frei. Anmeldung per Mail an: wahlkreisburo@claudia-dalbert.de oder Telefon: 0345/9772-0665.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]