26.01.16 –
Im Gesprächsabend „Sachsen-Anhalt. Neu. Denken“ diskutierten hallesche Bürgerinnen und Bürger im Szenecafé Kaufmann´s Laden das Zukunftspapier von Prof. Dr. Claudia Dalbert, der Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die kritischen Fragen der Diskutantin Manon Bursian, Direktorin der Landeskunststiftung, eröffneten die Veranstaltung, danach gab es für das Publikum die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen.
Die Fraktionsvorsitzende freute sich über die lebhafte Diskussion sehr: „Es gibt einiges, was man in Sachsen-Anhalt besser machen könnte. Dies muss man auch benennen können. Diese Visionen vermisse ich bei der Landesregierung.“
„Ich will, dass sich die Menschen mit ,verrückten‘ Ideen in Sachsen-Anhalt wohlfühlen, mit Innovationen unsere Wirtschaft voran bringen können.“
„Die wichtigste Ressource in unserem Land sind die Menschen. Durch eine kluge Bildungspolitik ermöglichen wir allen einen guten Start ins Leben und wir machen Sachsen-Anhalt zukunftsfest.“
„Manche Dinge sind nicht von heute auf morgen zu verändern. Aber wenn man ein Ziel hat, dann muss man sich überlegen wie dieses Ziel mittelfristig zu erreichen ist. Dann kann man sich auf den Weg machen. Die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff hat als einziges Ziel die schwarze Null in der Haushaltspolitik. Ein Ringen um die politischen Schwerpunkte findet nicht statt. Dies ist die Entpolitisierung von Haushaltspolitik. Das Ergebnis ist ein schlanker handlungsunfähiger Staat, der den Bürgerinnen und Bürger Probleme aufhäuft.“
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]