20.02.12 –
Claudia Dalbert lud heute zur BürgerInnensprechstunde in ihr Regionalbüro in der GRÜNEN Etage.
Gleich zu Anfang der Sprechstunde gab es einen Erfahrungsaustausch mit einem ehemaligen Lehrer über das Gedenken an die Kriegsopfer und den heute notwendigen Einsatz gegen Rechtsextremismus. Es folgte eine lebhafte Diskussion über den Wegfall der Verbindlichkeit der Schullaufbahnempfehlung und den notwendigen Weg zur Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt mit einem Lehrer aus dem Saalekreis. Im weiteren Verlauf gab ein Gespräch mit einer Vertreterin der in der DDR geschiedenen Frauen über die niedrige Rente. Zum Abschluss brachte eine Freundin des Bergzoos ihre Liebe zur Stadt zum Ausdruck, verbunden mit der Hoffnung, dass nach der Oberbürgermeisterwahl mehr für die touristische Vermarktung der Stadt Halle getan wird. Es wurde zudem verabredet, am 10. März nach Dessau zu fahren um dort gemeinsam mit anderen gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]