16.04.13 –
Am Dienstag haben sich auf Einladung der beiden Elternräte Halle und Saalekreis verschiedene Akteure unter der Leitung von Thomas Senger (Vorsitzender StER Halle) kritisch über die Bildungspolitik der Landesregierung ausgetauscht. Claudia Dalbert begründete die Ablehnung der Grünen Landtagsfraktion zur Änderung des Schulgesetzes vom November. Das neue Schulgesetz ist ein Gemeinschaftsschul-Verhinderungsgesetz und ein klares Bekenntnis zum längeren gemeinsamen Lernen fehlt. Ein zweier Ablehnungsgrund war die Einführung des "gläsernen Schülers" durch die Schüleridentifikationsnummer. Beides wurde auch von den anwesendenden VertreterInnen der Elternräte kritisch gesehen. Auffallend war trotz erfolgter Einladung die Abwesenheit von VertreterInnen der Landtagsfraktionen von CDU und SPD.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]