16.04.13 –
Am Dienstag haben sich auf Einladung der beiden Elternräte Halle und Saalekreis verschiedene Akteure unter der Leitung von Thomas Senger (Vorsitzender StER Halle) kritisch über die Bildungspolitik der Landesregierung ausgetauscht. Claudia Dalbert begründete die Ablehnung der Grünen Landtagsfraktion zur Änderung des Schulgesetzes vom November. Das neue Schulgesetz ist ein Gemeinschaftsschul-Verhinderungsgesetz und ein klares Bekenntnis zum längeren gemeinsamen Lernen fehlt. Ein zweier Ablehnungsgrund war die Einführung des "gläsernen Schülers" durch die Schüleridentifikationsnummer. Beides wurde auch von den anwesendenden VertreterInnen der Elternräte kritisch gesehen. Auffallend war trotz erfolgter Einladung die Abwesenheit von VertreterInnen der Landtagsfraktionen von CDU und SPD.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]