07.05.13 –
Wie weit reicht die Inklusion im Bildungssystem? Der Dokumentarfilm “Berg Fidel – Eine Schule für Alle” zeigt die Erfahrungen von Grundschülern in Münster, die die inklusive Schule “Berg Fidel” besuchen. An der Filmvorführung dieses spannenden Films nahm Claudia Dalbert auf Einladung der der Heinrich-Böll-Stiftung am Dienstag im Puschkino teil. Im anschließenden Filmgespräch mit dem Publikum im gut gefüllten Kinosaal und anschließend im Foyer wurde intensiv über die aufgeworfenen Fragen diskutiert: Wie müssen alternative Strukturen im Bildungssystem aussehen, die längeres und inklusives Lernen begünstigen. Wie schafft man es, die individuelle Förderung von SchülerInnen nicht zu vernachlässigen? Und wo besteht dringender Handlungsbedarf für die Politik?
Leben und lernen in heterogenen Gruppen ist an dieser im Film nähergebrachten Schule Normalität, die vielfältigen Talente der Individuen werden als Bereicherung empfunden. Doch nach der Grundschule werden ihre Wege getrennt – mit existenziellen Auswirkungen für das Leben der einzelnen Kinder.
Ein toller Film über faszinierende Kinder, ein tolles Schulkonzept und mit viel Gesprächsbedarf für die anwesenden Eltern, PädagogInnen und viele andere Gäste über die notwendigen Änderungen in unserer Bildungspolitik. Den Film gibt es bereits auf DVD und wir informieren gerne, wenn er nochmal im Kino gezeigt wird. > Filmhomepage
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]