06.09.16 –
Im Samstag, den 3. September wurden auf dem Storchenhof in Loburg Jungstörche ausgewildert. Umweltministerin Claudia Dalbert übernahm eine Patenschaft für einen Jungstorch, nannte ihn Klara und entließ sie in die Freiheit.
Der alarmierende Rückgang des Weißstorchbestandes war schon 1979 Anlass zur Gründung einer Auffangstation für verletzte Störche und andere Großvögel und deren verwaiste Küken und Gelege in Loburg. Neben der Pflege verletzter Vögel und verwaister Jungtiere sah der Storchenhof Loburg seine Aufgaben in der Zählung und Erhaltung des Storchenbestandes, im Bau von Horsten, in der Beringung sowie in der Migrationsbeobachtung der Population und dem nationalen und zum Teil internationalen Datenaustausch. Der unermüdliche Einsatz für den Weißstorch in Loburg trug mit dazu bei, dass die Zahl der Brutpaare in Deutschland von gerade noch 2.949 im Jahr 1988 wieder kontinuierlich anstieg auf 6.150 im Jahr 2015. Davon leben allein 626 Paare in Sachsen-Anhalt, das ist deutschlandweit Platz 3!
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]