01.08.17 –
Claudia Dalbert besuchte das Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z bei der Landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaft Groß Germersleben (GbR). Es ist eines von 10 Demonstrationsvorhaben bundesweit. Dalbert erklärte dazu: „Hier werden in einem konventionell wirtschaftenden Betrieb neue Wege zum Schutz der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft gegangen. Die Landwirte wollen ihrer Verantwortung für den Erhalt der biologischen Vielfalt gerecht werden. Ich habe mich gefreut, mir vor Ort von den Landwirten zeigen zu lassen, mit welchen Maßnahmen sie unsere heimischen Tiere und Pflanzen schützen.“
Informationen zum Verbundprojekt F.R.A.N.Z unter Federführung der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz gemeinsam mit dem Bauernverband erhalten Sie hier.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]