Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren e. V. (BNN) sprach Claudia Dalbert ihr erstes Grußwort als Ministerin.
Claudia Dalbert stellte sich den Mitarbeiter*innen des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie in der Kantine des Hauses vor.
Die erste Kabinettssitzung in der Staatskanzlei fand heute statt.
Nachdem der Ministerpräsident im 2. Wahlgang gewählt wurde, konnte auch das Kabinett durch ihn ernannt und durch den Landtagspräsidenten vereidigt werden. Claudia ist nun Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie in Sachsen-Anhalt.
Nach den finalen Koalitionsverhandlung und einer weiteren sehr gut besuchten Regionalkonferenz in Magdeburg war das durch den Landesvorstand beauftragte Spitzenteam (v.l.n.r.: Sebastian Striegel, Steffi Lemke, Claudia Dalbert, Conny Lüddemann) ein bisschen erschöpft, aber doch…
Auf der Regionalkonferenz in Halle, auf der Claudia Dalbert als Verhandlungsführerin in Bildung und Kultus einen Teil des erkämpften Koalitionsvertrages vorstellte, bekam sie noch von Beate Thomann einen Strauß Bärlauch als Dankeschön.
Auf der Mitgliederversammlung des Heimat-Stadtverbandes von Claudia gab es viel zu besprechen. Der einzige Tagesordnungspunkt waren die spannenden Koalitionsverhandlungen bzw. die aktuellen Geschehnisse in Magdeburg.
Auf dem Kleinen Parteitag ("Landesdelegiertenrat") von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde nach vielversprechenden Sondierungen die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD beschlossen.
Die Podiumsdiskussion auf Einladung des Vorstands des Schulelternrats der Förderschule am Lebensbaum in den Franckeschen Stiftungen hat gezeigt, dass pädagogische Mitarbeiter*innen unverzichtbar sind.
Auf dem Kreisvorständetreffen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEn wurde intensiv über die anstehenden Sondierungsverhandlungen zwischen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beraten.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]