26.07.18 –
Im Sommer nahm sich die Ministerin eine Woche Zeit, um sich verschiedene Projekte des Umweltsofortprogramms im ganzen Land anzuschauen. Das Umweltsofortprogramm hat in wenigen Monaten überall in Sachsen-Anhalt Menschen dabei unterstützt, ihre Heimat lebenswerter zu gestalten. Viele kleine Projekte, die bisher durch die Förderraster gefallen waren, aber längst in den Schubladen lagen, konnten innerhalb eines Jahres zügig umgesetzt werden. Das Ziel war immer klar: Die Artenvielfalt erhalten! Unter dem Hashtag #SofortistSofort sind in den sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Instagram noch mehr Bilder als auch Videos der Sommertour zu finden.
Die Ministerin hat einzelne Projekte besucht und sich erläutern lassen, welche Maßnahmen umgesetzt wurden und welche Tier- und Pflanzenarten nun ein neues Zuhause finden können. Den Höhepunkt der Tour bildete das Sommerfest in Ilsenburg, am 25. Juli.
Auf den Bilder zu sehen: Am 26. Juli 2018 besuchte die Ministerin den Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Trias-Land (Wendelstein, Kaiserpfalz). Dort besichtigte Sie unter anderem ein Projekt zur Nachbeweidung mit Rindern, sowie zu Laichhabitaten im Ziegelrodaer Forst und ein Projekt zur Entbuschung der Spielberger Hänge. Und am 27. Juli 2018 besuchte die Ministerin unter anderem Projekte des Landschaftspflegeverbands (LPV) Wittenberg e.V. zur Pflege von Streuobstwiesen in Seegrehna und Möhlau.
Mehr Informationen: www.sofortistsofort.de
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]