10.10.13 –
Die Landesfachgruppe Bildung diskutierte am Donnerstag ein von Claudia zusammen mit einem Lehramtsstudenten vorgelegtes Papier für eine notwendige Reform des Lehramtsstudiums. Im Studium sollen die lehramtsspezifischen Anteile stärker gegenüber den Fachanteilen gewichtet werden. Dies betrifft insbesondere eine Aufwertung der allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktik sowie des Anteils der schulpraktischen Übungen. Die Diskussion wird auf der nächsten Sitzung fortgeführt. Claudia berichtete außerdem von den Auswirkungen des Haushaltsentwurfes der Landesregierungen auf die Hochschulen. Thema war des weiteren noch dass die Evaluation des Unterrichts wie im Koalitionsvertrag der Landesregierung verabredet, ins Landesschulamt integriert werden soll. Auch dies wurde kritisch diskutiert und soll im nächsten Jahr weiter vertieft werden.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]