Menü
10.07.15 –
Kleine Anfrage (KA 6/8825) mit Antwort der Landesregierung (Drs. 4247) vom 10.07.2015.
Ich frage die Landesregierung:
1. Wie viele öffentliche Landeseinrichtungen wurden in Sachsen-Anhalt in den letzten zehn Jahren neugebaut bzw. vollsaniert? Bitte insgesamt sowie getrennt nach Einrichtung, Ort und Jahr des Beginns und der Fertigstellung auflisten.
2. Wie hoch waren die Bau- oder Sanierungskosten der jeweiligen Landeseinrichtungen in den letzten zehn Jahren? Bitte insgesamt sowie getrennt nach Einrichtung, Ort und Jahr des Beginns und der Fertigstellung auflisten.
3. Bei wie vielen Landesbaumaßnahmen in den letzten zehn Jahren wurde „Kunst am Bau“ berücksichtigt? Bitte insgesamt sowie getrennt nach Einrichtung, Ort und Jahr auflisten.
4. Mit welcher finanziellen Summe wurden die jeweiligen „Kunst am Bau“-Projekte für einzelne Bau- oder Sanierungsmaßnahmen in den letzten zehn Jahren ausgeschrieben?
4.1. Bei welchen Projekten waren die Kunstwettbewerbe ein offenes und bei welchen ein nichtoffenes Verfahren?
Bitte getrennt nach der Einrichtung, dem Ort sowie dem Jahr des Beginns und der Fertigstellung auflisten.
5. Wie viele Ankaufverfahren hat es bei „Kunst am Bau“ in Sachsen-Anhalt in den letzten zehn Jahren gegeben? Bitte die Namen der Künstlerinnen und Künstler für die jeweiligen Projekte nennen.
6. Für wie wichtig hält die Landesregierung die Berücksichtigung von „Kunst am Bau“ bei öffentlichen Bau- oder Sanierungsmaßnahmen?
7. Bei wie vielen einzelnen Bau- oder Sanierungsmaßnahmen des Landes wurde „Kunst am Bau“ in den letzten zehn Jahren nicht berücksichtigt? Warum hielt die Landesregierung in diesen Fällen die Beteiligung bildender Künstler für nicht notwendig?
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]