Die Reden von Claudia Dalbert am Donnerstag im Landtag zu folgenden Themen - Kulturfördergesetz des Landes (Gesetzentwurf, 1. Lesung) - Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen (Gesetzentwurf, 1. Lesung)
Die Rede von Claudia Dalbert am Freitag im Landtag zur - Regierungserklärung des Ministerpräsidenten kann auf der Website des Landtags von Sachsen-Anhalt angesehen und angehört werden.
Die Reden von Claudia Dalbert im Landtag zu den Themen - "Krankenhausunterricht für Kinder mit lanwierigen psychischen Erkrankungen" (TOP 20) sowie - "Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung nicht rechtsfähiger Kulturstiftungen" (TOP 10) können auf der Website des…
Die Reden von Claudia Dalbert im Landtag zu den Themen - Thüringer Mindestlohn-Initiative (TOP 2) sowie - zur Kürzung beim Anhaltischen Theater im Rahmen des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2012/2013 (Nachtragshaushaltsgesetz 2012/2013) (TOP3) …
Rede von Claudia Dalbert zur Gedenkveranstaltung organisiert von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und dem Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. auf dem Südfriedhof in Halle (Saale).
Am letzten Wochenende war Claudia in Magdeburg auf der „Meile der Demokratie“ und hat sich am Neustädter Bahnhof zusammen mit vielen anderen schützend vor die Synagoge gestellt und eine Rede gehalten gegen den Missbrauch des Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs durch Nazis. …
Meine Rede zur Ersten Beratung der Haushaltsgesetze: www.landtag.sachsen-anhalt.de
Hier ist meine Rede zum Kompromiss in der Frage nach einem Kulturkonvent für unser Land nachzuhören und anzuschauen.
Die Zukunft der Kultur in unserem Land soll in einem Gremium des Landtages, nicht unter Federführung des Kultusministers beraten und diskutiert werden. Daher fordern wir eine Enquetekommission. Unser GRÜNER Antrag und meine Rede dazu im Plenum.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]