06.01.21 –
Sachsen-Anhalt habe zum 30. Dezember 15 Gemeinden im Ost- und im Südharz als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen. Es gehe um Gebiete, in denen zu erwarten sei, dass der Referenzwert für die über das Jahr ermittelte Radon-222-Aktivitätskonzentration in Aufenthaltsräumen über 300 Becquerel je Kubikmeter – dem von der EU festgelegte Referenzwert – liege. In den Radon-Vorsorgegebieten sollen nun innerhalb der kommenden 18 Monate Messungen im Keller und Erdgeschoss über den Zeitraum von einem Jahr vorgenommen, aufgezeichnet und Sachsen-Anhalts Landesamt für Verbraucherschutz vorgelegt werden. Der Bericht von Neues Deutschland (06.01.2021).
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]