12.06.17 –
Auf Einladung des Landrats hat in Stendal eine Hochwasserkonferenz stattgefunden an der Umweltministerin Claudia Dalbert teilnahm. Dazu erklärte Dalbert: „Im Landkreis Stendal sind wir gut im Plan. Bereits 60% der Deiche sind DIN-gerecht saniert. Wir werden den Hochwasserschutzplan für 2020 im Wesentlichen einhalten.“
„Zusätzlich wollen wir den Flüssen mehr Raum geben: Mit Maßnahmen der Deichrückverlegung und mit Flutungspoldern schaffen wir mehr Retentionsraum, um Hochwasserscheitel zu kappen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung dieser anspruchsvollen Vorhaben. Aus dem 120-Stellen-Programm des Ministeriums wird der Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) mit 5 weiteren Stellen verstärkt."
„Wir werden weiterhin den Kontakt zu den Beteiligten und Betroffenen vor Ort suchen, um die Maßnahmenplanung und Umsetzung transparent zu kommunizieren.“
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]