13.06.16 –
Dalbert weist Kritik an Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet zurück
Die Interessen der Landwirtschaft werden im Drömling bei der Einrichtung eines Biosphärenreservates berücksichtigt. Darauf hat heute in Magdeburg Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hingewiesen. Sie reagierte damit auch auf öffentliche Äußerungen des Bauernverbandes Börde zum Inkrafttreten der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet. Sie sagte: „Das Landschaftsschutzgebiet ist künftig das Herzstück des geplanten Biosphärenreservates. Die am 19. Mai 2016 in Kraft getretene Verordnung ist im Vorfeld umfangreich mit allen Betroffenen abgestimmt worden. Landwirte erhalten jetzt mehr Rechtssicherheit für den Umgang mit Grund- und Oberflächenwasser.“
Mit Blick auf das geplante Biosphärenreservat im Drömling sagte Dalbert: „Im gemeinsam mit der Region erarbeiteten und diskutierten Eckpunktepapier sind die inhaltlichen Vorgaben abgesteckt und die Interessen insbesondere der Kommunen und der Landwirtschaft berücksichtigt worden.“ Sie versicherte, dass es deshalb auch keine Verschärfungen im Verordnungsentwurf zur Ausweisung des Biosphärenreservates geben wird. Dalbert kündigte an, dass der Verordnungsentwurf selbst noch vor dem offiziellen Ausweisungsverfahren vorgestellt werden soll.
Der Naturraum Drömling umfasst eine ausgedehnte Niederungs- und Niedermoorlandschaft, die sich beiderseits der Landesgrenze in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen erstreckt.
Mit der Neufassung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet „Drömling“ wurde die bestehende Rechtsvorschrift aktualisiert, um die Umsetzungsergebnisse des Naturschutzgroßprojekts Drömling/Sachsen-Anhalt und die Umsetzung des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000 insbesondere hinsichtlich der nationalrechtlichen Sicherung des Vogelschutzgebietes „Feldflur bei Kusey“ zu sichern.
Vier der fünf im Naturpark Drömling liegenden Kommunen haben sich bereits für die geplante Einrichtung eines länderübergreifenden Biosphärenreservats im Drömling ausgesprochen. Am morgigen Dienstag will der Stadtrat von Oebisfelde-Weferlingen einen Beschluss fassen.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]