26.07.18 –
Auf ihrer Sommertour unter dem Motto „sofort ist sofort“ hat sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert heute zahlreiche Projekte des Umweltsofortprogramms im Burgenlandkreis, speziell im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland angeschaut.
„Entbuschung, Entlandung, Rückschnitt – was gefährlich klingt ist pflegender Balsam für Natur und Artenreichtum. Die Pflege der Trockenrasen, der kleineren Tümpel und der Kopfweiden im Geo-Naturpark mithilfe des Umweltsofortprogramms hat natürliche Lebensräume für heimische Arten wie den sehr seltenen Stengellosen Traganten, Sonnenröschen und zahlreiche Käfer, Schmetterlinge und Wildbienen wieder hergestellt. Ich danke den Verantwortlichen für ihr Engagement“, sagte die Ministerin am Donnerstag bei ihrer mehrstündigen Exkursion durch den Naturpark.
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]