26.07.18 –
Auf ihrer Sommertour unter dem Motto „sofort ist sofort“ hat sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert heute zahlreiche Projekte des Umweltsofortprogramms im Burgenlandkreis, speziell im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland angeschaut.
„Entbuschung, Entlandung, Rückschnitt – was gefährlich klingt ist pflegender Balsam für Natur und Artenreichtum. Die Pflege der Trockenrasen, der kleineren Tümpel und der Kopfweiden im Geo-Naturpark mithilfe des Umweltsofortprogramms hat natürliche Lebensräume für heimische Arten wie den sehr seltenen Stengellosen Traganten, Sonnenröschen und zahlreiche Käfer, Schmetterlinge und Wildbienen wieder hergestellt. Ich danke den Verantwortlichen für ihr Engagement“, sagte die Ministerin am Donnerstag bei ihrer mehrstündigen Exkursion durch den Naturpark.
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]