18.06.19 –
Neun Jahre nach dem Beginn der Renaturierung der Unteren Havel wird der Fluss Schritt für Schritt von der Wasserstraße wieder zu einem natürlichen Gewässer, so berichtet MDR Sachsen-Anhalt (18.06.2019). Die Artenvielfalt nimmt zu und für die Menschen entstehen am Fluss neue Badestellen mit Sandstränden. Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert habe die Untere Havel zuletzt vom Fischerboot aus inspiziert: "Das ist eine wunderbare Fahrt durch ein traumhaftes Stückchen Natur. Hier kann man beobachten, wie der Mensch einen geschundenen Fluss wieder in eine naturnahe Landschaft zurückverwandelt. Wenn Natur etwas davon hat, dann haben auch wir Menschen etwas davon."
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]