Unsere Demokratie lebt vom Engagement aller Menschen, die sich mit- und füreinander einsetzen. Deshalb braucht Sachsen-Anhalt alle Möglichkeiten sich offen und gleichberechtigt dem Wettbewerb der Ideen für eine gerechtere, nachhaltigere und freie Welt zu stellen. Wir wollen MITMACHEN MÖGLICH MACHEN!
Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Über die Regierungserklärung, die Claudia Dalbert zu ihrer Politik im Bereich Umwelt-, Natur- und Hochwasserschutz gehalten hat, berichten verschiedene Medien. Vorab informierte die dpa, zu finden bei der Volksstimme (24.08.2017), WELT ONLINE (24.08.2017) und Arcor…
Das Land Sachsen-Anhalt will auch weiterhin Schulen bei der Bereitstellung von frischem Obst und Milch unterstützen. Die sagte Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert im Landtag. Die dpa-Meldung dazu finden Sie bei FOCUS ONLINE (21.06.2017) und WELT ONLINE (21.06.2017).
Im Landtag von Sachsen-Anhalt hat Umweltministerin Claudia Dalbert eine Kleine Anfrage zum Thema "Schutz des Rotmilans an einem Schlafplatz neben einer Kompostieranlage mit zwei Windkraftanlagen" beantwortet. Dalbert bezeichnet den skizzierten Fall als "sehr konstruiert", ihr…
Im Landtag von Sachsen-Anhalt hat Umweltministerin Claudia Dalbert eine Kleine Anfrage zur Bohrschlammdeponie Brüchau beantwortet. Dalbert erläuterte, dass aus Ihrer Sicht ein Missverständnis vorläge, die Bohrschlammdeponie Brüchau sei nicht im Eigentum der Mitteldeutschen…
Eine Kleine Anfrage zur "Schadensregulierung bei FFH-Arten" (zum Beispiel Wolf oder Biber) hat Umweltministerin Claudia Dalbert im Landtag von Sachsen-Anhalt beantwortet. Es gebe keine Fristen für die Bearbeitung von Nutztierrissen, die durch den Wolf verursacht wurden. Das…
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]