In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Über das Deichverlegungsprojekt im Lödderitzer Forst berichtet NEUES DEUTSCHLAND (12.08.2017). Durch die Maßnahme erhielt die Elbe eine 600 ha größere Überflutungsfläche. Und auch die Volksstimme (14.08.2017) berichtet über den Besuch von Umweltministerin Claudia Dalbert und…
Landwirtschaftsministerin Dalbert besuchte am Montag Imker Max Baumann vom Verein Kleinfolgenreich e.V. in Schortewitz, um sich über die wesensgemäße Imkerei zu informieren. Es könnte sein, dass der Ministerin nach dem Besuch der Imkerei der Kopf ähnlich gebrummt hat wie ein…
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Umweltministerin Claudia Dalbert das Storchendorf Wahrenberg, worüber die Altmark Zeitung (12.08.2017) berichtet. Dalbert erläuterte vor Ort, wie sie den Hochwasserschutz an der Elbe verbessern will. So müsse man den Flüssen wieder mehr Raum…
Die Mitteldeutsche Zeitung (10.08.2017) informiert über den Besuch von Umweltministerin Claudia Dalbert am Elsterfloßgraben. Dalbert stellt in Aussicht, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Elsterfloßgraben und dem Land Sachsen-Anhalt neugeregelt wird.
In der jüngeren Vergangenheit hatte Sachsen-Anhalt immer wieder mit außergewöhnlichen Hochwasserereignissen zu kämpfen. Von den Elbfluten im Jahr 2002 waren 88 Ortschaften betroffen. Rund 60.000 Menschen mussten zeitweise evakuiert werden. Es entstand ein Schaden von insgesamt…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]