In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Die Mitteldeutsche Zeitung (18.09.2014) berichtet über die Generaldebatte zum Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2015 und 2016 im Landesparlament am Donnerstagvormittag. Claudia Dalbert kritisiert, dass die Landesregierung zu wenig Investitionen in Bildung, Wissenschaft und…
Bei dem Kaliabbau in Zielitz fallen jedes Jahr 10 Millionen Tonnen Abraum an. Deshalb beabsichtigt die K + S die bestehende Halde auf einer Fläche von rund 200 Hektar zu erweitern. Dabei prallen Erfordernisse des Umweltschutzes – die Salzhalden führen zu einer großen…
Die Volksstimme (12.09.2014) und die Mitteldeutsche Zeitung (11.09.2014) berichten über Konflikte zwischen Enerccon und den Betriebsräten in den Tochterunternehmen. Claudia Dalbert fordert beide Seiten auf, den Dialog zu suchen.
In einem Antrag, der am 19.09.2014 im Landtag verhandelt wird, fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, das Kürzen der Schnabel bei Legehennen zu verbieten. Die Presse berichtet darüber. Lesen Sie die Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme (12.09.2014).
„In Wernigerode haben wir die zentralen Themen festgeschrieben, die für die Arbeit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in 2014 und 2015 bestimmend sein werden.“ So fasst die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dr. Claudia Dalbert, die…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]