09.10.13 –
Kleine Anfrage (KA 6/8037) vom 22.08.13, zusammen mit Sebastian Striegel mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2479) vom 09.10.2013.
Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung.
Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN),
Abgeordneter Sebastian Striegel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN).
Wir fragen die Landesregierung:
1. Welche Vereinbarungen, sowohl älteren wie auch neueren Datums, bestehen zwischen dem Land Sachsen-Anhalt über die in der Vorbemerkung genannten Verträge zur Regelung der universitären Theologenausbildung
a) mit der evangelischen Kirche,
b) mit der katholischen Kirche
hinaus? Bitte den Vertrag/Vereinbarung/Konkordat nach Datum und Darlegung dessen wesentlichen Regelungsinhalts im Einzelnen benennen.
2. Welche weiteren Vereinbarungen zur Regelung der universitären Theologenausbildung bestehen zudem im Einzelnen zwischen der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg und den Kirchen? Bitte im Einzelnen nach Datum und Darstellung dessen wesentlichen Regelungsinhalts benennen.
3. Wie sind die Fakultäten, Fachbereiche und Studiengänge im Einzelnen personell, strukturell und finanziell untersetzt? Bitte im Einzelnen nach evangelischer und katholischer Theologie unterscheiden.
4. Wie hoch ist die Zahl der Studierenden in Bezug auf
a) evangelische Theologie,
b) katholische Theologie?
5. Wie hoch ist die Zahl der Studierenden in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge
a) für das Fach evangelische Religion,
b) für das Fach katholische Religion?
6. Wie hat sich die Zahl der Studierenden in Bezug auf die theologischen Studiengänge seit 2010 bis heute entwickelt? Bitte im Einzelnen in Jahresscheiben und nach Fachbereichen unterscheiden.
Kleine Anfrage (KA 6/8037) vom 22.08.13, zusammen mit Sebastian Striegel mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2479) vom 09.10.2013.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]