Menü
In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Magdeburg. Es ist bald Herbst und damit Zeit, Insektenwiesen anzulegen. Erneut stellt das Umweltministerium Saatgutpakete für Schulen, Kitas, Horte und Vereine bereit. Zwei Mischungen aus zertifiziertem regionalem Wildpflanzensaatgut stehen – passend für den Standort – zur…
Magdeburg. Hochwasser geht alle etwas an, egal ob groß oder klein. Alle müssen sich davor schützen und so gut wie möglich Vorsorge treffen. Im Fall eines Hochwassers sollte jeder wissen, wie man sich verhält. Deshalb führt das bunte Wimmelbild „Hochwasser ist Stadt und Land“…
Einem Bericht der AZ-Online (28.08.2021) seien ein Jahr nach der Stippvisite von Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert im ostelbischen Klietz zum Thema „Mehr Raum für Flüsse“ die Existenzsorgen der Scharlibber Landwirtin Ute Panther bei einem Ackerrandgespräch des…
Magdeburg. „Die verheerenden Hochwasserereignisse in Süddeutschland führen uns vor Augen, wie tief und schwer uns Naturgewalten treffen können. Die Klimakrise führt immer häufiger zu derart extremen Wetterphänomenen und zu einer Zunahme lokaler Schadensereignisse“, so…
Magdeburg. Durch das Inkrafttreten der EU-Übergangsverordnung zum Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) verlängert sich die Laufzeit des Förderprogrammes „Biodiversität, Schutzgebietssystem Natura 2000“ bis 2025 unter Bereitstellung…
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]