Der Deutsche Bauernverband (DBV) lud in Niederndodeleben zum Biodiversitäts-Feldtag zum Thema "Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt!" ein. In ihrem Grußwort betonte Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert die Bedeutung des intensiven Austausches zwischen…
Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) will den Sanierungsstau auf Sachsen-Anhalts Landesstraßen bekämpfen und stellte im Landtag ein entsprechendes Strategiepapier vor. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Grünen-Fraktionschefin Cornelia Lüddemann finden dem Papier…
In einer großen Zeremonie in Wanzleben wurden 35 Landschaftsgärtner-Auszubildende als Gesellen freigesprochen. Oliver Metten aus Burg war der drittbeste Auszubildende in ganz Sachsen-Anhalt, so berichtet die Volksstimme (26.08.2019).
Einem Bericht von T-Online (23.08.2019, dpa) zufolge sei Martin Winz aus Halle der alte und neue Landesmeister im Schafehüten. Der 71-Jährige entschied am Samstag das ganztägige Wettbewerbshüten bei Kleinmühlingen im Salzlandkreis für sich. Er setzte sich gegen fünf…
„Den demografischen Wandel gestalten“, so laute das Motto der 3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalts, die am 24. August startet. Landespolitiker*innen und Fachexpert*innen touren dabei durch das Land, um mit den Bürger*innen über das Thema ins Gespräch zu kommen, so berichtet die…
Noch immer sei der Nitratgehalt im Grundwasser zu hoch, auch in Teilen Sachsen-Anhalts. Julia Klöckner reise am Mittwoch nach Brüssel und präsentier der Europäischen Kommission einen neuen Vorschlag für strengere Dünge-Regeln, so berichtet die Volksstimme (24.08.2019).
Einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (22.08.2019) zufolge haben Waldbesitzer*innen in Sachsen-Anhalt Probleme, tote Bäume schnell aus ihren Wäldern zu schaffen. Die Bundesverteidigungsministerin habe dem Land nun angeboten, dass die Bundeswehr bei der Waldberäumung helfen…
Am Freitag nahm Claudia Dalbert an der Freisprechung der (Landschafts)Gärtner*innen teil. "[Ein] erfolgreicher Abschluss in diesem so wichtigen Grünen Beruf - Sie verbessern das Stadtklima, dämpfen Lärm und tragen zur Artenvielfalt bei! Gratulation!"
Einem Bericht des Handelsblatts (22.08.2019) zufolge steigen die Preise für Agrarland dramatisch, auch weil Investoren von Steuerschlupflöchern und Subventionen profitieren. Regionale Bauern leiden darunter. Derweil unternehme Sachsen-Anhalt einen neuen Anlauf. Umweltministerin…
Claudia Dalbert zum Besuch des Ökogartens in Quedlinburg: "Eine wunderbare Umweltbildungsoase und konstruktive Überlegungen zu einer sinnvollen Nutzung der ehemaligen Fachschule für Gartenbau."
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]