Ausgewählte Kategorie: Wahlkreis & Regionales
Am Mittwochabend wählten die Delegierten des Stadtverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle (Saale) Claudia Dalbert als Direktkandidatin zur Landtagswahl für den Wahlkreis Altstadt/Paulusviertel/Giebichenstein. Die Mitteldeutsche Zeitung (14.10.2015) berichtet.
Die GRÜNE Hochschulgruppe Halle hat heute ihre Unzufriedenheit öffentlich gemacht und Thesen für eine bessere und nachhaltige Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Dalbert an die Tür des Löwengebäudes geschlagen. Hier das Thesenpapier. Es…
Blutspender in Halle sind derzeit etwas irritiert. Grund ist ein neuer Fragebogen, den die Uniklinik sei rund drei Monaten verwendet und der von der zuständigen Bundesbehörde empfohlen wird. Dazu Claudia Dalbert im Interview: "Ich möchte ja, dass jemand Blut spendet und…
Claudia Dalbert kritisiert das Verhalten der SPD bei der Kandidatenaufstellung für die OB-Wahl in Halle. Lesen Sie den Artikel auf www.mz-web.de (02.07.2012).
Claudia Dalbert äußert sich kritisch zur Aufbewahrung privater Waffen in der eigenen Wohnung und hält eine sorgfältige Kontrolle der geltenden Vorschriften für unerlässlich. Ausgangspunkt ist die von der MZ veröffentlichte Zahl von 9.500 Waffen, die es in Privatbesitz im…
Claudia Dalbert besuchte am 14. Mai anlässlich des Europatages die Reilschule in Halle. HalleForum kündigte am 13.05.2012 den Besuch an.
"Von den Fraktionschefs im Landtag schafft das [Einhalten der Klimaziele] lediglich Grünen-Chefin Claudia Dalbert - sie fährt nach eigenem Bekunden meist Bus und Bahn und leiht sich über das sogenannte Car-Sharing "gelegentlich" einmal einen Kleinwagen - immerhin "mit einer…
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und der Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. veranstalteten zum Tag der Befreiung am 8. Mai eine Gedenkveranstaltung auf der Claudia Dalbert eine Gedenkrede hielt. halleforum berichtete am 08.05.2012
Die Mitteldeutsche Zeitung (www.mz-web.de, 27.03.2012) berichtet über die Podiumsdiskussion in Sangerhausen zu Möglichkeiten der Handlungsansätze in der Auseinandersetzung mit Neonazis mit Claudia Dalbert.
Ihren ersten Besuch im Halberstädter Gleimhaus nutzten bündnisgrüne Landtagspolitikerinnen für einen Appell: Eine gesetzliche Pflicht zum Kulturerhalt nütze den klammen Kommunen nicht. Im Gegenteil, das schränke das Agieren vor Ort ein. Lesen Sie den gesamten Artikel vom…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]