Die Mitteldeutsche Zeitung (21.09.2016) berichtete über das "Schweine-Hochhaus" in Maasdorf (Anhalt-Bitterfeld). Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert möchte in der Schweinehaltung weg von Kastenständen hin zu einer Gruppenhaltung. Über die Einstellung des Prozess…
Im Rahmen des Landeserntedankfest haben Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landwirtschaftsministerin Claudia Dalber die schönste Ernterkrone des Landes prämiert. Wie die Volksstimme (20.09.2016) berichtet, gewann das Nuthaer Erntekronenteam.
Die 29-Jährige Forstangestellte Maria Dolge aus Halle ist Sachsen-Anhalts erste Waldkönigin. Die dpa-Meldung zur Inthronisierung veröffentlichten mehrere Medien, u.a DIE WELT (18.09.2016), BILD (18.09.2016), Focus Online (18.09.2016), Arcor (18.09.2016), Wetter.de (18.09.2016)…
Die taz (16.09.2016) berichtete darüber, dass sich Sachsen-Anhalt darum bemüht das Bürgerholz in Salzwedel zu erwerben. Umweltministerin Claudia Dalbert bestätigte das Interesse des Landes. In der Altmark-Zeitung (16.09.2016) forderte der Grünen-Landvorsitzende Christian…
Der MDR berichtete in SACHSEN-ANHALT HEUTE (14.09.2016, ab 8:03 Minute) über den 33. Deutschen Naturschutztag (DNT) in Magdeburg. Im O-Ton erläutert Umweltministerin Claudia Dalbert, dass der Naturschutz eins der neuen Schwerpunktthemen der Landesregierung ist. Auch im Bericht…
Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert zeigte sich in der MDR-Sendung SACHSEN-ANHALT HEUTE (15.09.2016) erschüttert über den Korruptionsverdacht bei mehreren Agrarbetrieben in Sachsen-Anhalt.
Der Generalanzeiger, Ausgabe Oschersleben-Wanzleben (14.09.2016, Seite 3) berichtet über das Gewinnspiel von "Sachsen-Anhalt ist Natura verbunden", bei dem Umweltministerin Claudia Dalbert 3 Gewinner*innen für die besten Fotos aus Natura 2000-Schutzgebieten in ganz Europa…
Das Online-Magazin "Klimaretter.info" (13.09.2016) berichtet über den Deutschen Naturschutztag in Magdeburg. Dort wird unter anderem über die Konflikte zwischen Windkraftnutzung und Artenvielfalt diskutiert. Umweltministerin Claudia Dalbert erinnert in diesem Zusammenhang…
Die Volksstimme (09.09.2016) berichtete über die Auswilderung von 18 Großtrappen im Fiener Bruch, bei der Umweltministerin Claudia Dalbert dabei sein durfte.
Verschiedene Medien berichteten über die Auswilderung von fünf Jungstörchen auf dem Storchenhof Loburg im Jerichower Land. Umweltministerin Claudia Dalbert hatte eine Patenschaft für eines der Jungtiere übernommen, sie Klara genannt und das Tier selbst ausgewildert. Vorab…
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]