24.02.21 –
Auf der Oschersleber Kläranlage sei der offizielle erste Spatenstich für ein Großprojekt zum Neubau einer Klärschlammfaulungsanlge erfolgt. Der Trink- und Abwasserverband (TAV) Börde investiere vier Millionen Euro für das Projekt. Durch die neuen Anlagen will der TAV einen großen Teil der benötigten Energie selbst erzeugen, Kosten sparen, die Gebühren stabilisieren und die Umwelt schonen. Die Berichte der Volksstimme (24.02.2021) und des Hallanzeigers (24.02.2021, mule/lsa).
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]