Ausgewählte Kategorie: Energie
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt habe den jährlichen Sachstandsbericht zur Umsetzung und zum Monitoring des Klima- und Energiekonzeptes Sachsen-Anhalt (KEK) sowie zur Arbeit des wissenschaftlichen Beirates zur Kenntnis genommen, so berichtet DuBistHalle.de…
Einem Videobeitrag von MDF.1 Fernsehen (15.07.2021) zufolge, habe die "Nachhaltige Energien Agentur" die Landeshauptstadt Magdeburg als Energiekommune ausgezeichnet.
Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale) und Prof. Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg, nehmen das innovative eSpeicher-System in Betrieb. Der Bericht des Hallanzeigers (01.07.2021, swh/evh).
Einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (10.06.2021) zufolge werde am Donnerstag der Entwurf für ein neues Klimaschutzgesetz im Bundestag diskutiert. Dies könne eine Stilllegung von Kohlekraftwerken bis 2038 bedeuten. Grundsätzlich befürworte Energieministerin Prof. Dr.…
Über den anstehenden Kohleausstieg und den damit verbundenen Strukturwandel in der Region diskutiere die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am 1. Juni 2021 um 17.00 Uhr mit Vertretern der sachsen-anhaltischen Parteien. Der Bericht von Hallelife (31.05.2021).
Zusammen mit Vertreter*innen der Politik und der Energiebranche sollen in der Online-Pressekonferenz im Rahmen der anstehenden Landtagswahlen die Potenziale mittels der Befähigung von Kommunen diskutiert werden. Der Pressemitteilung vom Presseportal (21.05.2021).
Mit einem Plan aus 16 Maßnahmen soll Sachsen-Anhalt zur Modellregion für grünen Wasserstoff werden. Am Dienstag beschloss die Landesregierung eine entsprechende Wasserstoff-Strategie für die kommenden Jahre, so berichten die WELT (11.05.2021, dpa/sa) und die ZfK (11.05.2021).
Im Rahmen des Förderinstruments Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP AGRI) haben zwei Projekte Bewilligungsbescheide in Höhe von insgesamt rund 700.000 Euro erhalten. Die Berichte des Hallanzeigers (10.05.2021,…
Nach einem Verlust von 1500 Arbeitsplätzen sehe sich Enercon nach der Krise wieder leicht im Aufwind. Magdeburg bleibe zusammen mit Aurich als großer Standort erhalten, versichere Firmenchef Janssen. Der Bericht der Volksstimme (06.05.2021).
Drei Millionen Euro sollen dem Landkreis Mansfeld-Südharz beim Strukturwandel nach dem Ausstieg aus der Braunkohle helfen. Sachsen-Anhalts Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert habe dem Landkreis die Zuwendungsbescheide des Bundeswirtschaftsministeriums für drei Projekte…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]