23.11.19 –
Einem Bericht der WirtschaftsWoche (14.11.2019) zufolge üben zahlreiche Energieminister*innen der Länder und Verbände massive Kritik an den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums zum Ausbau der Windenergie an Land. Der darin festgehaltene Plan Peter Altmaiers (CDU), den Abstand von Windkraftanlagen zu Wohnbebauung künftig auf 1000 Metern festzuschreiben sei ein fatales Signal. „Die umstrittene Abstandsregelung gefährdet bestehende Windräder und ist ein Bremsklotz für den weiteren Ausbau an Land.", sagt der Hamburger Energiesenator, Jens Kerstan.
Die Volksstimme (16.11.2019) berichtet, dass Energieminsterin Prof. Dr. Claudia Dalbert ebenso eine Unterzeichnerin des veröffentlichten Briefes an Bundeswirtschaftsminister Altmaier sei. Dalbert fürchte eine Schwächung des Industriestandorts Sachsen-Anhalt. Arbeitsplätze in der Branche würden dringend gebraucht: „Windenergie wird das Rückgrat der Industrie in Sachsen-Anhalt sein. Der Ausbau der Windenergie ist zu beschleunigen und nicht zu stoppen.“
Weitere Berichte von Inforadio (21.11.2019, Presseportal 21.11.2019), der HasePost (21.11.2019, dts), der Heidenheimer Zeitung (22.11.2019) und von MDR Sachsen-Anhalt (23.11.2019).
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]