21.03.18 –
Auf Einladung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt und der InfraLeuna GmbH fand am 14. und 15. März das jährliche Treffen des WindNODE-Verbundprojekts statt. „Hier in Sachsen-Anhalt sind sehr gute Rahmenbedingungen gegeben, um Musterlösungen für die zukunftssichere Energieversorgung von morgen zu entwickeln und auf Praxistauglichkeit zu erproben. Ich bin überzeugt, dass diese Erkenntnisse dann in der praktischen Anwendung ein wesentlicher Baustein für die erfolgreiche Transformation unseres Energiesystems sind. Denn klar ist: Sachsen-Anhalt ist das Land der Erneuerbaren Energien. Hier haben wir eine Vorreiterrolle. Insbesondere die Windenergie ist für das Gelingen der Energiewende und für den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt von großer Bedeutung. Das Ziel für die Zukunft haben wir vor Augen: eine 100-prozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich.“, so Prof. Dr. Claudia Dalbert. Den vollständigen Artikel finden Sie auf Sonnewindwärme.de (16.03.2018). Welche Lösungswege der Projektpartner entwickelt wurden, können Sie in diesem Artikel des energate-messenger (21.03.2018) nachlesen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]