Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Bildung
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs. 6/2097neu) vom 03.07.2013. Die Fraktionen CDU und SPD stellten hierzu einen Änderungsantrag (Drs. 6/2278) am 10.07.2013. Dazu gab der Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft am 08.09.2015 eine Beschlussempfehlung (Drs. 6/4345).
Im Rahmen der Behandlung des Nachtragshaushalts 2015/2016 im Ausschuss für Bildung und Kultur am heutigen Mittwoch, 2. September, beantragte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Einstellung von 330 zusätzlichen Lehrkräften und 180 zusätzlichen Referendaren. Diese Forderung…
Als wir 2011 wieder in den Landtag eingezogen sind, dachten wir, dass wir mit neun Abgeordneten der Stachel im Fleisch der Landesregierung sein werden – heute muss ich sagen, dass wir weit mehr sind. Wir haben die gesellschaftliche Debatte in puncto Umwelt- und Naturschutz…
Am Montag war Claudia Dalbert zu Gast in der Jeetzeschule. Auf der Podiumsdikussion zum Thema „Bildung im 21. Jahrhundert – Neue Horizonte?“ wurde trotz großer Hitze lebhaft diskutiert. Danke, liebe Jeetzeschule, für diesen gelungenen Abend!
Grünen-Fraktionschefin im BurgenlandkreisDie Mitteldeutsche Zeitung (26.08.15) berichtet ausführlich über die spannende Diskussion, die Claudia Dalbert während ihrer Sommertour mit Mitarbeitern der Mibrag geführt hat.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]