Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Bildung
Die Zahl der Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund ist in den vergangenen zehn Jahren – vom Schuljahr 1992/93 bis zum Schuljahr 2012/13 – dramatisch gestiegen. Sie wuchs von 313 auf 3303; eine Verzehnfachung. Das ergab eine Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS…
„In Wernigerode haben wir die zentralen Themen festgeschrieben, die für die Arbeit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in 2014 und 2015 bestimmend sein werden.“ So fasst die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dr. Claudia Dalbert, die…
Dr. Claudia Dalbert unterstützt das bewundernswerte Projekt der 20-jährigen Hallenserin Ulrike Mausolf. Als Freiwillige arbeitet Frau Mausolf ab September 2014 in einer Musikschule in Peru.
Eine Kleine Anfrage von Claudia Dalbert an die Landesregierung hat ergeben, dass zahlreiche Schulen in Sachsen-Anhalt 2011 saniert und nun geschlossen wurden. Lesen Sie dazu den Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung (06.09.2014). Auch die BILD Halle berichtet.
Zwischen 2012 und 2014 werden auf Druck der Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff 31 Schulen dicht gemacht, obwohl sie erst 2011 saniert wurden. „Insgesamt hat die Landesregierung für diese Maßnahme 1,6 Millionen Euro verschleudert“, kritisiert die…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]