Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Bildung
„Mit konkreten, politischen Forderungen wollen wir Sachsen-Anhalt zu einem modernen, weltoffenen Bundesland machen. Nur so entscheiden sich die Menschen dazu, nach Sachsen-Anhalt zu kommen. Nur so bleiben Menschen hier bei uns im Land. Nur so verhindern wir ein Ausbluten…
Die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Katrin Göring-Eckardt informierte sich am 27. August an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über die Kürzungspläne der Landesregierung von Sachsen-Anhalt bei den Hochschulen und die zahlreichen Proteste im ganzen Land…
Statements von Claudia Dalbert zum Gesetzentwurf zur Anerkennung im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse: „In Sachsen-Anhalt leben mehr als 40.000 Migranten und Migrantinnen. Mehr als 8.000 davon haben eine Hochschulabschluss. Aber dieser wird nicht anerkannt. [...]
Knapp drei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres haben 133 der 834 öffentlichen Schulen in Sachsen-Anhalt noch keinen Schulleiter. Vor einem Jahr habe das Kultusministerium noch von 64 unbesetzten Schulleiterstellen gesprochen, sagte die Fraktionschefin der Grünen im Landtag,…
Die Reden von Claudia Dalbert am Freitag im Landtag zu folgenden Themen - Personalentwicklung und Schulentwicklungsplanung in Übereinstimmung bringen (Antrag) - Alphabetisierung in Sachsen-Anhalt fördern (Antrag)
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]