Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgewählte Kategorie: Bildung
Am Dienstag war Claudia Dalbert auf dem Schulfest der Grundschule Löderburg und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der BewohnerInnen für "ihre" Schule. Heute berichtet die Volksstimme (19.09.2013) darüber.
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet auf mz-web.de (17.09.2013) vom heutigen Warnstreik der Lehrerinnen und Lehrer vor dem Finanzministerium. Auch Claudia Dalbert war vor Ort und bestärkte die Streikenden in ihrem Anliegen.
Claudia Dalbert zum Streik der Lehrerinnen und Lehrer: "Erneut verstößt die Landesregierung hier gegen den Grundsatz der Gerechtigkeit: Gleiche Arbeit - Gleicher Lohn: Grundsätzlich sollte dieser Grundsatz gelten - auch bei Lehrkräften!"
Am Dienstagnachmittag war Claudia Dalbert zum Schuljahresbegrüßungsfest in die Grundschule in Löderburg eingeladen. Vor Ort konnte kam sie mit Vertreterinnen der BürgerInneninitiative "Rettet die Grundschule Löderburg" ins Gespräch und konnte sich ein Bild von der Schule…
Claudia Dalbert zum Weltkindertag: "Gleiche Bildungschancen schaffen wir vor allem durch den Ausbau von Ganztagsschulen, da bremst in diesem Land die CDU. Die Ganztagsschule ist das beste Mittel um den starken Zusammenhang von Elternhaus und Schulerfolg aufzubrechen und…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]